2023-10-28
Bei den Edelstahlen besteht ein Chromanteil von mindestens 11% und sie sind korrosionsbeständig.
Diese Kategorien beschreiben die Mikrostruktur einer Edelstahllegierung bei Raumtemperatur, die sowohl von der Zusammensetzung der Legierung als auch von der Wärmebehandlung stark beeinflusst wird.
Die Metallographie spielt auch eine Rolle bei der Ausfallanalyse von Metallen zur Bestimmung von Korrosions-/Oxidationsmechanismen.
Austenitische, aber nicht ferritische Edelstahle können duktil sein. Beide sind bei der metallographischen Verarbeitung von Edelstahl durch mechanische Kräfte verformt.
Die Reflexionsfähigkeit der Stahls wird sehr hoch, wenn sie bis zum letzten Schritt poliert werden.Martensitische Edelsteile können aufgrund der Härte dieser Materialien leicht poliert werden- Die Carbide sollten aufbewahrt werden.
Darüber hinaus sind ferritische und austenitische Edelstahle anfällig für Kratzer und Verformungen.
Die Lösung besteht darin, ein Diamantpolierverfahren zu verwenden und die endgültige Polierung mit Kolloid- oder Aluminiumsäure zu vervollständigen.
Als Alternative für Mikrostrukturprüfungen oder Forschungen kann eine elektrolytische Reinigung und Polierung von Edelstahl durchgeführt werden, die keine mechanischen Verzerrungen bewirkt.
Bei der Prüfung der Mikrostruktur von Edelstahl liefert das Elektrolytpolieren hervorragende Ergebnisse.
Vor dem elektrolytischen Polieren sollten die Proben auf Siliziumkarbidfolie/Papier auf mindestens 500% zerkleinert werden.Die Ergebnisse des Elektrolytpolierens sind besser, wenn die Anfangsoberfläche möglichst fein ist.
KONTAKT US JEDERZEIT